Bei uns sind Sie in guten Händen

Wir nehmen uns Zeit, Ihnen zuzuhören und ein individuelles Behandlungskonzept zu entwickeln. Mit Hilfe der Osteopathie kann die Ursache Ihrer Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen manuell herausgefunden und therapiert werden. 

Neben klassischer Osteopathie verwenden wir das fasziale Distorsionsmodell FDM, Craniosacral Therapie und neu ab August 2023: Dry Needling. Bei allen Behandlungen erhalten Sie praktische Tipps für Ihren Alltag. 

Während der  telefonischen Terminabsprache finden wir für Ihr Anliegen den oder die passende Therapeutin.

Osteopath/in Teilzeit gesucht!

Steffen Müller

Osteopath SuisseOsteo (EMR-223), vorgängig Physiotherapeut

Seit über 20 Jahren therapiere ich täglich viele Patienten nach dem ganzheitlichen Ansatz. In meiner Osteopathie Praxis kann ich meine Vorstellung von eigenverantwortlicher Arbeit als Erstversorger umsetzen. 
Zuvor war ich als Physiotherapeut tätig. Beide Ausbildungen habe ich jeweils mit Diplom abgeschlossen und bin von der GDK und dem SRK anerkannt. 
Mit regelmässigen Fortbildungen bleibe ich am Puls der Zeit und schätze den interdisziplinären Austausch, vor allem mit der Schulmedizin.
Ausländischen Osteopath/innen  im SRK-Anerkennungsverfahren  biete ich die nötige Berufstätigkeit unter fachlicher Aufsicht. Supervision und der regelmässige Austausch im Team bereichern auch meine Behandlungen.

 

Andrea Vetter

Craniosacral-Therapie (EMR-53), Osteopathin BAO (DE), vorgängig Physiotherapeutin

«Es fasziniert mich, den Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen, zu spüren und zu behandeln. Im Therapieprozess ist es mir wichtig, meine Patientinnen und Patienten über die Zusammenhänge ihrer Beschwerden aufzuklären.»

«Gemeinsam entwickeln wir Strategien, wie Sie den Behandlungsimpuls und die Selbstregulation in ihrem Alltag unterstützen können.»

 

Andrea Vetter war vor ihrer Ausbildung zur Osteopathin BAO in Deutschland bereits über 10 Jahre als Physiotherapeutin an grossen Kliniken in Zürich und Winterthur aktiv und kennt deren klinische Abläufe. 

Martina Vetter-Aebli (ab August)

Craniosacral-Therapie (EMR-53), Osteopathie (EMR-141), vorgängig Physiotherapeutin

«Meine berufsbegleitende fünfjährige Ausbildung in Osteopathie hat mir neue und spannende Horizonte eröffnet. Bei der Müller Osteopathie Winterthur kann ich nun den Fokus ganz auf meine osteopathische Tätigkeit legen. Ich schätze den fachlichen Austausch in diesem kompetenten Team sehr.» 

Martina Vetter-Aebli war genau wie ihre Namensvetterin Andrea über 15 Jahre als Physiotherapeutin aktiv und hat sich während dieser Zeit u.a. als Dry Needling Therapeutin (DVS) ausgebildet.  

Ihr besonderes Anliegen ist die Betreuung von Schwangeren, Neugeborenen und Babies für einen guten Start ins Leben. «Leben ist Bewegung, das möchte ich allen Menschen ermöglichen, wie auch ich mich stetig weiterentwickle.» 

Dinah Jost - z.Z. im Mutterschutz

Osteopathin SuisseOsteo (EMR-223)

«In meiner Tätigkeit als Osteopathin steht für mich der Mensch und sein individueller Lebensweg im Vordergrund."


Dinah Jost konzentriert sich bei uns auf die Behandlung von Frauen, Schwangeren, Müttern, Neugeborenen, Babies und Kindern. 
Dabei ist ihr die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Hebammen, Pädiater/innen und Gynäkolog/innen besonders wichtig. 


Dinah Jost wird voraussichtlich ab Januar 2024 wieder für ihre grösseren und kleineren Patientinnen und Patienten parat sein. Für die Zwischenzeit hat sie ein Dokument mit Adressen und Tipps rund ums Frausein erstellt.

Portrait Dinah Jost

Was macht ein Osteopath

Der Osteopath behandelt hauptsächlich Einschränkungen der Beweglichkeit, die in allen Geweben auftreten können, also zwischen Knochen, Muskeln, Organen und Bindegeweben. Oft werden diese Einschränkungen als Schmerzen wahrgenommen. 

Der Ursache auf der Spur

Spannungen können sich über das Bindegewebe im gesamten Körper ausbreiten und dadurch an ganz anderen Stellen Probleme oder Schmerzen verursachen.

Im Gegensatz zu vielen anderen manuellen Therapien setzt die Osteopathie hier an der Ursache an und behandelt nicht nur die Symptome.

Ziel der Behandlung

Ursachen der Einschränkungen können Traumata, Überlastungen und Kompensationen des Körpers sein.
Bei guter Funktion, Beweglichkeit und Versorgung arteriell, venös, nerval und lymphatisch können Erkrankungen vermieden werden.

Termin vereinbaren

Am besten erreichen Sie uns  für Terminabsprachen oder Fragen telefonisch. Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf's Bändli: 052 202 26 31

Vereinbarte Termine müssen im Verhinderungsfall mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden. Danach stellen wir die verpasste Konsultation in Rechnung, sofern wir den Termin nicht anderweitig vergeben konnten.

Müller Osteopathie Winterthur GmbH

Steffen Müller, dipl. Osteopath GDK, SuisseOsteo (EMR-223)

Andrea Vetter, Craniosacral-Therapie (EMR-53), Osteopathin BAO (DE)
Martina Vetter-Aebli, Craniosacral-Therapie (EMR-53), Osteopathie (EMR-141)
Dinah Jost, MSc Osteopathie (HES-SO), SuisseOsteo (EMR-223)
Dagmar Lüdtke, dipl. Kommunikationsberaterin, ZPRG